Diese Seiten sind, wenn möglich, in Deutsch.

bildEnglish pages here!


bild
ABC-System GmbH
Quellenweg 7

65520 Bad Camberg
Telefon: +49-(0)6483/91 10 80
Telefax: +49-(0)6483/91 10 82

Unternehmen

Wer wir sind
Was wir anbieten
Partner
Referenzen
Technik
 

Neuigkeiten

Werkzeuge
Linguistik
 

Lösungen

MorphServer
Lösungen
Thesauruswerkzeuge Textanalysen
Entwicklung
 

Beratung

Dokumente
Beratung
Internet
 

Weiterbildung

BASIS, LARS, mySQL
Schulungen
Thesauri, Linguistik
Solaris, AIX, LINUX
 

 

 

 

Retrieval:

   

Durch ihre langjährige Erfahrung im Retrievalbereich bietet die ABC-System GmbH zusätzlich verschiedene Dienstleistungen rund um den Aufbau von Informationssystemen oder Datenbanken an.

Die Datenanalyse:

Hierbei wird ein vorhandener Datenbestand mit unseren linguistischen Werkzeugen analysiert, um die bestmögliche Präsentations- und Indexierungsform zu ermitteln. Dies kann man auch als Data Mining im Vorfeld bezeichnen. Aus diesen Erkenntnissen lassen sich dann auch die Entscheidungen über den Einsatz von Stop­word­listen, Gültigkeitslisten, Thesauri, statistischer oder linguistischer Mittel ableiten. Darüber hinaus steht mit dem Basismaterial der Auswertung auch gleich ein Datenpool für die Generierung von Listen oder Thesauri zur Verfügung.

Die Indexanalyse:

Der Kunde hat bereits ein Retrieval- oder Datenbanksystem im Einsatz und möchte mehr über seine Daten wissen. Wir analysieren die generierten Indices und vergleichen sie mit den Rohdaten. Somit können wir Auskunft über die qualitative Repräsentanz der Dokumente im Index geben. Diese Information ist Grundlage für alle Entscheidungs­möglichkeiten zur Index-, Daten- oder Abfrageoptimierung.

Die Analyse erfolgt in zwei Schritten:

Zuerst wird der Index mit sich selbst verglichen und typische Probleme beseitigt(Grundform­ermitt­lung, Umlautbereinigung, Schreibvarianten). Dann wird anhand einer Toleranzschwelle ermittelt ob ein Wort noch sinnvolle Resultate liefert (AltaVista Suche nach Computer: Mehr als 1.000.000 Treffer sind sinnlos). Anschließend werden die Kombinationen dieser Wörter und Kombinationen mit den Wörtern unterhalb der Toleranzschwelle getestet. Hierbei wird ermittelt, welche Begriffe als Balast anzusehen sind.

Im zweiten Schritt kann der Index mit einer repräsentativen Auswahl der Dokumente oder mit dem Gesamtbestand verglichen werden. Hierbei werden dann statistische Informationen über gemein­same Vorkommen von Bedeutungsbegriffen gewonnen. Die Analyse der Zusammen­hänge von Worten und Inhalten liefert eine gute Grundlage für die Erstellung von Schlagwortlisten und wenn ein Einsatz von linguistischen Methoden im laufenden Betrieb vorgesehen ist, die Möglichkeit der automatischen Erzeugung von Vorschlags-Deskriptoren.

Die Strategieanalyse:

Die implementierten oder Vorzugs­strategien der Anwendung oder der Systeme werden mit den ermittelten Realwerten verglichen. Dadurch werden 'Suchfallen' über die jeder stolpern muss aufgedeckt und können beseitigt werden.

Insbesondere bei Präsentationen im WWW werden Abläufe und Strategien sehr häufig bereits in den Seiten vorgegeben und können somit bei Divergenzen zwischen realem Datenbestand und Planstrategie zu unerwünschten Ergebnissen führen.

Die Strategieanalyse ist der letzte Schritt in der Analysekette zur informationstechnischen Qualitätssicherung und sollte zyklisch wiederholt werden. Bei 'lebenden' Datenbeständen kann dadurch eine Strategieabweichung möglichst frühzeitig erkannt werden.

Weitere Informationen zu unserem Analysenangebot mittels unserer ABC MorphServer Dienstleistungen.



bild





























































     

   © 2004 by ABC-System GmbH •  schumacher@abc-system.com